Gemeindezentrum |
DrPeter
     
Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Hartmannsdorf
 |
|
Gemeindezentrum |
 |
Es war und ist hoffentlich nicht nur eine Vision, in Hartmannsdorf ein neues Gemeindezentrum zu schaffen.
Als Mittelpunkt war angedacht, das ehemalige Lehrlingswohnheim zum Ort der Freizeitgestaltung für alle Einwohner und Gäste, vor allem Rentner und Jugendliche auszugestalten.
Neben Klubräumen, Übernachtungsmöglichkeiten, Gaststätte mit Biergarten, Rast- und Reparaturplatz für Radler sollte hier
- gewissermaßen als Ersatz für die verkaufte alte Schule- auch das Gemeindeamt untergebracht werden.
Ein Ziel, für das man eigentlich keinen ernsthaften Widerstand erwartet hätte. Aber weit gefehlt !
Zur Zeit gibt es im Gemeinderat nicht die erforderliche Mehrheit dafür, das Objekt zu äußerst günstigen Konditionen zu erwerben.
Wenn es nicht gelingt, diese kaum nachvollziehbare Haltung umzukehren, wird Hartmannsdorf um einen weiteren Anziehungspunkt ärmer, weil der Verfall des Objektes nach dem feststehenden Auszug des Vereins "Ländliche Kerne" vorprogrammiert ist.
Peter

|
|
13.07.2006 11:17 |
|
|
Markus
 

Dabei seit: 06.08.2004
Beiträge: 331
 |
|
Ich dachte eigentlich, dass es mit dem Gemeindezentrum schon Spruchreif war. Ich kann mir nicht vorstellen warum man dagegen sein sollte Ich finde das LWH als idealen Ort dafür.
Links daneben auf die Wiese einen kleinen Parkplatz und im angrenzenden Bereich endlich mal einen Spielplatz für die Kid´s. Das müsste doch möglich sein.
Ich denke auch, dass sich für den Aufbau eines Spielplatzes einige freiwillige Eltern finden würden. Am Ende auch ein Treffpunkt für Mütter und Kinder, ähnlich wie in Crossen am Teich. Ich verstehe nicht warum das in Hartmannsdorf nicht möglich sein soll. Das Gelände ist da, man muss es nur nutzen und Eigeninitiativen mobilisieren.
|
|
13.07.2006 12:56 |
|
|
DrPeter
     
Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Hartmannsdorf
 |
|
Genau dieser Meinung sind alle 3 Vertreter der Freien Wählergemeinschaft und 2 Vertreter der FDP auch. Leider darf jedoch eine Abgeordnete nicht mit abstimmen.

|
|
13.07.2006 15:16 |
|
|
Markus
 

Dabei seit: 06.08.2004
Beiträge: 331
 |
|
Sehr aufwändig wäre in diesem Zusammenhang eine Bürgerbefragung mit einer öffentlichen Gemeinderatssitzung, wo die Bürger ihre Meinung sagen- und abstimmen können. Jedoch scheint mir diese Möglichkeit die sinnvollste zu sein.
Weshalb ist diese Abgeordnete nicht Stimmberechtigt?
|
|
13.07.2006 23:20 |
|
|
DrPeter
     
Dabei seit: 12.02.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Hartmannsdorf
 |
|
Das nicht zur Abstimmung befugte Gemeinderatsmitglied gehört als Miteigentümerin zur Gemeinschaft der derzeitigen Rechtsträger; sie darf also nicht "in eigener Sache" votieren.

|
|
14.07.2006 08:39 |
|
|
|