Markus
 

Dabei seit: 06.08.2004
Beiträge: 331
 |
|
RE: Kirschblütenfest 07.05.11 - 14 Uhr |
 |
Schreiben von Rolf Strauß im Amtsblatt vom 10. Juni 2011
2011-06_Amtsblatt-VG-Heideland-Elstertal.pdf
Zitat: |
Kirschblütenfest 2011
Wegen der späten Osterfeiertage in
diesem Jahr und der vielen anderen
Feste um Hartmannsdorf am Monatsende,
fand das diesjährige Kirschblütenfest
an der alten Melkhütte erst am
07.05. statt. Bei wiederum herrlichem
Frühlingswetter und gutem Besuch
(gezählte 240 Personen) konnten sich
die Veranstalter über die in allen Belangen
gelungene Veranstaltung freuen.
Der Anmarschweg zur Alten Melkhütte,
führte durch eine schöne erwachende
Natur und wurde belohnt mit
herrlichen Aussichten in das leider nur
noch teilweise blühende Raudatal. Damit
der Weg zur Melkhütte etwas kurzweiliger
wird, hatten Hans-Joachim
Hilbert, Günter Perlich und Rolf Strauß von den Heimatfreunden
Sichttafeln aufgestellt, die einmal auf das Wild in unserer Heimat
und zum anderen über die Geschichte der Melkhütten von
der Entstehung dieser, bis hin zum Obstbau und deren Ende
hinweisen. Die letzte der ehemals drei Melkhütten wollen die
Heimatfreunde auch weiterhin in Pflege nehmen, so dass auch
künftige Frühlingsfeste ausgetragen werden können.
So hatten die Heimatfreunde bereits im Herbst Sträucher gepflanzt,
die einmal ihren blühenden Flor im Frühling ausbreiten
sollen. Komplette Sanierungsmaßnahmen an der Hütte wurden
ebenfalls durchgeführt, so dass ein eventueller Einsturz verhindert
werden konnte.
Mit gelungenen musikalischen Darbietungen der Bläservereinigung
aus Caaschwitz, des Eisenberger Männergesangverein
„Harmonie“ und der Holzlandsänger aus dem benachbarten
Weißenborn wurde der Frühling gebührend musikalisch empfangen.
Die Besucher konnten sich auch an einem Jägerstand
informieren, der mit allerlei Bild und Sichtmaterial von Hans-
Joachim Hilbert gezeigt wurde. Hobbyimkerin Britta Köhler informierte
an ihrem Stand über das Leben der Honigbienen in der
Wabe und der Gast konnte auch frischen Honig kosten und
auch kaufen. Mit Gesichtsschminken machte Frau Prieger den
vielen anwesenden Kindern eine Freude.
Herzlichen Dank gilt auch allen fleißigen Helfern, die für die Vorbereitung
und Durchführung dieser Veranstaltung Verantwortung
trugen. Dank sei auch an die Frauen gesagt, die uneigennützig
den Kuchen für dieses Fest gebacken haben. Vor allem
Dank den Sponsoren, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützten.
Hier seien genannt:
- Fa. Rene Hollstein,
- Stahlgießerei Silbitz,
- AMF Arlt & Arlt, Silbitz,
- Sparkasse Grossen für einen finanziellen Beitrag,
- Agrargenossenschaft Etzdorf, Herrn Kunze,
- Herrn Brettschneider, Andre Böhme und Fa Brandt für Zuwendungen
Die Organisatoren bedanken sich auch für die zahlreichen
Spendengaben durch die Besucher, es ist für uns eine Bestätigung,
dass wir mit diesem Fest den richtigen Weg eingeschlagen
haben.
Rolf Strauß
Heimatfreunde Hartmannsdorf |
|
|